
LE PETIT PAUVRE D'ASSISE (FRANZISKUS AUS ASSISI)
In Italien wird der Heilige Franziskus von Assisi noch heute gerne ›Poverello‹, also der ›kleine Arme‹, genannt. Sein abenteuerliches Leben, sein konsequenter Einsatz für die Armen, sein Eintreten für den Frieden, für ein respektvolles Verhältnis zwischen Mensch und Natur inspirierte zahlreiche Künstlerinnen und Künstler durch die Jahrhunderte. Auch Opernbühne und Konzertsaal haben die schillernde Persönlichkeit beleuchtet, besonders prominent Olivier Messiaen mit seinem »Saint François d'Assise«. Doch schon Messiaens Lehrer Charles Tournemire schrieb eine Oper über den Heiligen Franziskus: »Le petit pauvre d’Assise« (1937-39).
Nach dem Sensationserfolg der international beachteten posthumen Uraufführung von »La Légende de Tristan« kommt in der Spielzeit 2024/2025 die letzte Tournemire-Oper zur Welturaufführung. Gerade einen Monat vor seinem plötzlichen Tod vollendete der Komponist die Partitur. Erklungen ist »Le petit pauvre d'Assise« jedoch nie. Wie schon bei »La Légende de Tristan« hat Intendant Kay Metzger eine Edition der Oper in Auftrag gegeben, die zudem von der Baden-Württemberg Stiftung finanziell unterstützt wird. Ulm schreibt wieder Operngeschichte – seien Sie dabei!
Matinée
Sonntag, 27. April 2025, 11.00 Uhr, Foyer
Posthume Uraufführung
Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Vis-à-Vis
Sonntag, 15. Juni 2025, 18.45 Uhr, Katholische Kirche St. Michael zu den Wengen
Filmbühne: »Franz von Assisi und seine Brüder«
Montag, 28. April 2025, 19.30 Uhr, Kino »Mephisto« Ulm, Rosengasse 15
Altersfreigabe [14+]
Begleitende Veranstaltungen
Maria 1.6 – Klara von Assisi und Agnes von Prag
Freitag, 28. März 2025, 19.00 Uhr, Bischof-Sproll-Haus Ulm, Olgastr. 137, Eintritt frei
Musikalisches Preview zur Franziskus-Oper: Orgelkonzert
Freitag, 2. Mai 2025, 20.00 Uhr, Kirche St. Georg Ulm, Beethovenstraße 1, Eintritt frei – Spenden erbeten
Der zweite Christus: Franz von Assisi und seine Bewegung – ein Podiumsgespräch
Samstag, 3. Mai 2025, 19.00 Uhr, Haus der Begegnung Ulm, Grüner Hof 7, Eintritt frei
»Weniger ist nicht mehr, sondern sexy. Zur Erotik der franziskanischen Armut«
Ein Vortrag über Franziskus und seine Geliebte
Sonntag, 4. Mai 2025, 11.00 Uhr, Foyer
»Poesie und Mystik: Zur Weltanschauunsmusik von Charles Tournemire
Öffentliches Symposium zum Werk von Charles Tournemire
Mittwoch, 7. Mai 2025, 18.00 Uhr, Foyer
»Bruder Sonne« - der Sonnengesang des Franz von Assisi
Die Franziskusfenster von Wilhelm Geyer in Ulm
Mittwoch, 4. Juni 2025, 17.00 Uhr & Freitag, 6. Juni 2025, 15.00 Uhr
Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Ulm, Karl-Schefold-Str. 22, Eintritt frei – Spenden erbeten
Alle Veranstaltungen im Überblick und als Flyer zum Download
Weitere Mitwirkende
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm
Opernchor des Theaters Ulm
Statisterie des Theaters Ulm
Samuel Levine David Pichlmaier (François d'Assise) Maryna Zubko (Claire d'Assise) Dae-Hee Shin (Favarone, Vater von Claire) Cornelius Burger (Bernadone, Vater von François) Milcho Borovinov (Guidoy, Bischof von Assisi) Markus Francke (Bernard de Quintavalle) Martin Gäbler (Égide) Joshua Spink (Léon) Young-Jun Ha Jean-Baptiste Mouret (Elie Bombarone / Gentile de Campilio) I-Chiao Shih (Die Bettlerin) Michael Burow-Geier (Ein Bettler / Der Arzt) Laura Curry (Cecilia / Eufrosine) Sungeun Park (Angeluccia / Thalie) JungYoun Kim (Stella / Aglaé) Kiki Sirlantzi (Euterpe) Yuka Fukuda (Clio) Yeani Park (Melpormène / Thalie) Lisa Eisenreich (Erato) Eleonora Halbert (Uranie / Terpsichore) Yuka Fukuda (Calliope) Alyce Daubenspeck (Polymnie)
Termine
20.00
19.00
11.00
18.00