LA BOHÈME

Oper in vier Bildern Musik von Giacomo Puccini,
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Roman »Scènes de la vie de bohème« von Henri Murger,
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Von Luft und Liebe allein oder gar von Kunst lebt es sich nicht problemlos oder lang — und auch nicht immer gut. Weil das Geld zum Heizen im Winter nicht reicht, verbrennt der Dichter Rodolfo seinen­ Dramenentwurf, bevor die Möbel an der Reihe wären. Auch seinen befreundeten Künstler- und Studentenkollegen geht es nicht besser. Doch wo der erhoffte Verdienst in Rauch und Wärme aufgeht, lodert noch eine andere Flamme: die der Liebe. Die Näherin Mimi tritt in Rodolfos Leben und macht es wieder lebenswert. Aber das Glück ist von kurzer Dauer, denn Mimi ist krank.

»La Bohème« ist Giacomo Puccinis vierte Oper und neben seiner »Tosca« die bis heute erfolgreichste. Auch wenn die Uraufführung diesen Welterfolg noch nicht vorausahnen ließ, findet Puccini hier erstmals zu seiner wirklich eigenen und unverwechselbaren Musiksprache in Verbindung mit seinem untrüglichen Gespür für die Opernbühne. Mit »La Bohème« entfaltet er einen Bilderbogen des studentischen Künstlermilieus in Paris, in dem Glück und Leid erschreckend nahe beieinander stehen.

Premiere
Donnerstag, 18. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

Filmbühne
Montag, 1. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Mephisto Kino, »Rent«, Regie: Chris Columbus

Matinée
Sonntag, 7. Dezember 2025, 11.00 Uhr, Foyer

Workshop Teil 1
Samstag, 6. Dezember 2025, 17.00 Uhr, Treffpunkt Bühnenpforte

Workshop Teil 2
Samstag, 13. Dezember 2025, 9.45 Uhr, Treffpunkt Bühnenpforte

 Altersfreigabe [12+]

Musikalische Leitung Panagiotis Papadopoulos
Inszenierung Wolf Widder
Ausstattung Petra Mollérus
Kostüme Eva-Maria Weber
Licht Erwin Jutz
Choreinstudierung, Nachdirigat, Studienleitung Nikolaus Henseler
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Laura Pflaum
Musikalische Einstudierung Giovanni Piana
Giordana Rubria Fiori
Vincenzo De Lucia
Inspizienz Felix Goldbeck
Soufflage Uta Gerdum
Mit
Kwonsoo Jeon (Rodolfo) Joshua Spink Maryna Zubko (Mimi) Catalina Bertucci (Mimi am Fr., 2.1, So., 4.1., Sa., 10.01.2026)Dae-Hee Shin (Marcello) Maria Rosendorfsky (Musetta) Martin Gäbler (Schaunard) Cornelius Burger (Colline) J. Emanuel Pichler (Benoît / Zöllner) Michael Burow-Geier (Alcindoro / Sergeant der Zollwache) Thomas Schön (Parpignol) Robert Tilson (Ein Straßenhändler)

Zusätzliche Rollen

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm
Opernchor des Theaters Ulm
Statisterie des Theaters Ulm
Extrachor des Theaters Ulm
Ulmer Spatzen Chor (Leitung: Salome Rebello)

Termine

06/12/25 SA Treffpunkt Bühnenpforte
Workshop: La Bohème
17.00 / Workshop
07/12/25 SO Foyer
Matinée: La Bohème
11.00 / Matinée
13/12/25 SA Treffpunkt Bühnenpforte
Workshop: La Bohème
09.45 / Workshop
18/12/25 DO Großes Haus
19.30 / Premiere Prem-Abo+Prem-Abo
alle

Kalender

Kalender