DAS SCHIFF DER TRÄUME

(E la nave va)
nach dem Film von Federico Fellini
aus dem Italienischen von Renate Heimbucher-Bengs

 

Eine Gesellschaft in Wohlstand und Selbstzufriedenheit wird unsanft mit der zuvor verdrängten Realität konfrontiert: Was 2023 in Europa als ›Zeitenwende‹ erfahren wird, beschrieb Federico Fellini 1983 mit Blick auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Der Luxusliner »Gloria N.« ist in besonderer Mission unterwegs. Es gilt, einer bedeutenden Opernsängerin das letzte Geleit zu geben. Auf dem Schiff hat sich dafür eine mondäne Gesellschaft versammelt: Impressarios, Diven, Dandys — die mit den jeweiligen Eitelkeiten und exklusiven ›Problemen‹ beschäftigte (Kultur-)Schickeria. 

Man unterhält sich gerade noch exquisit, als Schiffbrüchige Rettung und Aufnahme an Bord suchen — ein Indiz des sich anbahnenden politischen Desasters in der Welt, vor dem die saturierten Reisenden bislang allzu gern die Augen verschlossen. Spätestens, als ein Kriegsschiff die Weiterfahrt des Luxusdampfers verhindert und die Auslieferung der Flüchtlinge gefordert wird, lässt sich das Geschehen jenseits der annehmlichen Kunst- und Konsumsphäre nicht länger ausblenden. Fellini selbst sah als »zentrales Thema« seines Werks »die schwierige Beziehung zur Wirklichkeit oder zu dem, was wir dafür halten.«. Auch wir sind gerade abrupt als naiv weltfremde Passagiere auf unserem ureigenen Wohlstandsdampfer aufgerüttelt worden und können uns anhand dieses poetisch klugen und opulenten Werks fragen, ob das europäische ›Traum-Schiff‹ neuerdings auf desillusionierendem Kollisionskurs ist: »E la nave va« — »Und das Schiff fährt weiter …«

 

Premiere
Donnerstag, 28. September 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Matinée 
Sonntag, 17. September 2023, 11.00 Uhr, Foyer

Öffentliche Bühnenprobe 
Samstag, 23. September 2023, 9.45 Uhr, Treffpunkt Bühnenpforte

Altersfreigabe 12+

 

Inszenierung Kay Metzger
Musikalische Leitung Vincenzo De Lucia
Ausstattung Petra Mollérus
Choreografie Gaëtan Chailly
Licht N.N.
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
Inspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Ruth Dohle
Mit
Maryna Zubko (Edmea Tetua, verstorbene Operndiva) Frank Röder (Orlando, Reporter) Henning Mittwollen (Österreichischer Großherzog) Christel Mayr (Prinzessin Lerinia, seine Schwester) Markus Hottgenroth (Sir Reginald Dongby, Financier) Anne Simmering (Lady Violet, seine Gatting) Maria Rosendorfsky (Ildebranda Caffari) N.N. (Maria, ihre Tochter) Girard Rhoden (Aureliano Fuciletto, Tenor) I-Chiao Shih (Ines Ruffo Saltini, Mezzosopran und Medium) Gunther Nickles (Maestro Albertini) Gaëtan Chailly (Ricotin, Stummfilmkomiker) Stephan Clemens (Roberto De Leonardis, Kapitän der »Gloria N.«) N.N. (Offizier / Maître / Koch / Dolmetscher / Heizer) Emma Lotta Wegner (Dorothea) Nemanja Leković (Mirko, Ein Serbe) Vincenzo De Lucia (Ein Pianist)

Zusätzliche Rollen

Statisterie und Kinderstatisterie des Theaters Ulm

Termine

17/09/23 SO Foyer
Matinée: Das Schiff der Träume
11.00 / Matinée
23/09/23 SA Treffpunkt Bühnenpforte
Öffentliche Bühnenprobe: Das Schiff der Träume
09.45
28/09/23 DO Großes Haus
19.30 / Premiere Prem-Abo+Prem-Abo
30/09/23 SA Großes Haus
19.00 Sa-Abo 1Sa-Abo 1+
alle

Kalender

Kalender