AQUARIUM 85
Eine Clubnacht mit Livemusik von Benjamin Künzel und Ariane Müller
»Wenn ich nicht im Aquarium war, war ich nicht in Ulm.«
Udo Jürgens
Zarah Leander, Udo Jürgens, Nina Hagen, Fritz Wepper, die Spider Murphy Gang: Die Liste der Stars und Sternchen, die im Ulmer Nachtlokal Aquarium ein- und ausgingen, ist mehr als illuster. Ab Mitte der 1960er bis Ende der 90er-Jahre gab sich im kleinen, feinen ›Glitzer-Bistro‹ in der Kohlgasse die nationale und internationale Prominenz die Klinke in die Hand — ein Hauch von Hollywood in Ulm! Die Storys und Skandale, die von feuchtfröhlichen Partynächten nach außen drangen, wecken Lust, dabei gewesen zu sein: wenn Freddy Mercury sich seines Smokings entledigte und sein Geburtstagsmenü mit entblößtem Oberkörper einnahm oder ein Elefant namens Jumbi zwischen Champagnerkübeln und barocken Zierspiegeln salonfähiges Benehmen bewies. Bloß: Viele Ulmerinnen und Ulmer beäugten dieses Bistro von weltstädtischer Eleganz, geführt von einem homosexuellen Paar als Ort der Toleranz und Freizügigkeit, stets argwöhnisch.
Es ist Zeit, wieder zu singen, zu lachen und zu feiern im Aquarium! Die Musikerin und Kabarettistin Ariane Müller und Regisseur Benjamin Künzel laden dazu ein, einzutauchen in einen geheimnisumwitterten Ort, von dem Ulm heute noch träumen kann ...
Uraufführung
Freitag, 17. Januar, 19.30 Uhr, Podium
Soirée
Dienstag, 7. Januar 2025, 18.00 Uhr, Foyer
Altersfreigabe [12+]
Dauer ca. 2 Stunden, inklusive einer Pause
Weitere Mitwirkende
Pressestimmen
»Das ›Aquarium‹ ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert Geschichte. Aber jetzt betreibt das Theater Ulm Nachtleben-Archäologie: Die Ulmer Musikerin Ariane Müller und Regisseur Benjamin Künzel haben aus der Geschichte des Glitzer-Bistros eine launige, nostalgische, klamaukige und ein bisschen trashige ›Clubnacht mit Livemusik‹ mit Original-Zitaten und -Requisiten im Podium gemacht – die bei ihrer ausverkauften Uraufführung am Freitag mit Standing Ovations und Zugabe-Rufen gefeiert wird.«
Marcus Golling // Südwest Presse»Es steckt viel drin in »Aquarium 85«, es ist ein kultiges Vergnügen für ein Ulmer Publikum. Vielleicht sogar ein Vorgeschmack auf mehr? Die Geschichte der beiden Träumer und Schlitzohren Garry und Manfred ist eigentlich viel zu groß für den kleinen Theaterkeller. Sie wäre der Stoff für mindestens eine Fernsehserie, besser noch für ein richtiges Musical.«
Marcus Golling // Südwest Presse»Doch die musikalische Geheimwaffe Simmering legt nicht nur eine verblüffende Nana-Mouskouri-Imitation hin, sondern darf auch ein bisschen Diva spielen, Hilde Knef und Vicky Leandros, ›Ich liebe das Leben‹ mit Ariane Müller am Flügel, großes Kino.«
Marcus Golling // Südwest Presse