AKTUELLES
FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER SPIELZEIT 2025/2026

Das Theater Ulm ist endlich zurück aus der Sommerpause! Das Haus öffnet seine Pforten für die neue Spielzeit unter dem Motto »Ob Licht und Lust oder Nacht und Tod«. Seit Montag, den 1. September, sind auch der Kartenverkauf und das Abo-Büro wieder besetzt. Seitdem können an der Theaterkasse, unter 0731/161-4444 oder per Mail an theaterkasse@ulm.de Karten für (fast) alle Vorstellungen der Spielzeit 2025/2026 erworben werden.
Am Montag, den 8. September, fand zudem die offizielle Eröffnung der Spielzeit 2025/2026 statt. In guter Tradition stattete Kulturbürgermeistern Iris Mann dem Theater einen Besuch ab und richtete einige Worte an die Belegschaft. Auch Intendant Kay Metzger in seiner letzten Spielzeit und Verwaltungsdirektorin Angela Weißhardt sprachen anlässlich des Spielzeitbeginns im Großen Haus über Pläne, Chancen und Herausforderungen in der bevorstehenden Saison.
Das Programm beginnt am Dienstag, den 9. September, um 19.00 Uhr mit der Soirée zu David Mamets Stück »Oleanna«. Es folgen Workshops, Matinées und viele weitere interessante Veranstaltungen unter anderem zur Mozart-Oper »Idomeneo«, zu »Mordshunger« oder Dea Lohers preisgekröntem Stück »Das letzte Feuer«.
Auf der Bühne starten wir im Schauspiel mit der Premiere von »Oleanna« in der Universität Ulm. Zudem erwarten Sie Tom Peuckerts gastronomische Satire »Mordshunger« im Café-Restaurant Stadthaus und Marlene Schäfers Inszenierung von Dea Lohers »Das letzte Feuer«. Beim Musiktheater können Sie sich freuen auf »Idomeneo« mit Kobie van Rensburgs spannender Bühnenästhetik sowie das vergnügliche Singspiel »Im weißen Rössl«. Das Tanztheater startet mit der Uraufführung von Annett Göhres Choreografie zum Ballett-Klassiker »Giselle«.
Tickets für alle Vorstellungen gibt es persönlich an der Theaterkasse, unter theaterkasse@ulm.de oder telefonisch 0731/161-4444. Das Abo-Büro berät Sie gerne vor Ort, unter abobuero@ulm.de oder telefonisch 0731/161-4458 zu den zahlreichen Möglichkeiten, mit einem Theater-Abonnement regelmäßig und vergünstigt in den Genuss von beachtlicher Bühnenkunst und vielen weiteren Vorteilen zu gelangen.