Mutter Courage und ihre Kinder

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER

Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht
mit Musik von Paul Dessau

Europa im Krieg: Die Kampfschauplätze wechseln, unklar, wer Freund und Feind ist. Mit den marodierenden Truppen zieht eine Frau kreuz und quer durch die Lande: Anna Fierling, genannt Mutter Courage. In den Wirren der Gewalt und Zerstörung hat sie resolut und gewitzt über Jahre hinweg einen Planwagen als ihr bewohnbares Warendepot und ihre drei vaterlosen Kinder gerettet. Ohne Skrupel betreibt sie Handel mit jedweder Soldateska, wie es die Lage gerade erfordert. Das Motto: Mitmachen und sich dabei raushalten. Das Credo: Krieg belebt das Geschäft. Heil durchkommen und zugleich Gewinn machen, dieser gelebte Widerspruch hat tragische Folgen.

Mit dem verhängnisvollen Lebensmodell der Courage beschreibt Bertolt Brecht in seinem durch Songs von Paul Dessau angereicherten Episodenstück einen archetypischen Fall menschlicher Verirrung und kreiert eine der faszinierendsten Frauenrollen der Theaterliteratur, die seit der Züricher Uraufführung 1941 immer wieder von herausragenden Schauspielerinnen interpretiert wurde: Am Theater Ulm reiht sich nun Christel Mayr inmitten eines spielfreudigen Ensembles in diese Tradition ein.

Premiere
Donnerstag, 16. Januar 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

Öffentliche Bühnenprobe
Samstag, 11. Januar 2025, 9.45 Uhr, Treffpunkt Bühnenpforte

Matinée
Sonntag, 12. Januar 2025, 11.00 Uhr, Foyer

Vis-à-Vis
Sonntag, 26. Januar 2025, 10.00 Uhr, Evangelische Christuskirche

Vortrag von Jan Knopf: »Das Ende des Kriegs sehen nur die Toten«  Kriegsgewinnler bei Brecht
Montag, 3. Februar 2025, 19.00 Uhr, Foyer

Altersfreigabe [12+]

Dauer ca. 2 Stunden 45 Minuten, inklusive einer Pause

Galerie
Inszenierung Ronny Jakubaschk
Musikalische Leitung Nikolai Petersen
Ausstattung Cornelius Reitmayr
Licht Kai Pflüger
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
Studienleitung Nikolai Petersen
Nachdirigat & Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Inspizienz Felix Goldbeck
Soufflage Ruth Dohle
Mit
Christel Mayr (Anna Fierling, genannt Mutter Courage) Samson Fischer (Eilif, Sohn der Courage / Junger Soldat / Feldwebel / Schreiber) Maurizio Micksch (Schweizerkas, Sohn der Courage / Älterer Soldat / Schreiber / Bäuerin) Stefanie Schwab (Kattrin, Tochter der Courage / Obrist / Schreiber) Adele Schlichter (Koch / Feldwebel / Der mit der Binde / Schreiber / Junger Bauer ) Frank Röder (Feldprediger / Werber / Zeugmeister / Schreiber / Bauer) Stephan Clemens (Yvette Pottier / Feldhauptmann / Schreiber )

Zusätzliche Rollen

Danara Heidenfeld / Yara-Elea Herr / Emilia Jacob (Kinder- und Jugendchor Ulmer Spatzen e.V.)

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Höreinführung

Pressestimmen

»Das Ulmer Publikum feiert die beliebte Christel Mayr in der Rolle der Courage, auch wenn sie (oder weil sie?) die Figur ungewöhnlich verkörpert, weniger nah am Volk, weniger beharrlich als bekannte frühere Besetzungen der Rolle.«

Dagmar Hub // Neu-Ulmer Zeitung

»Die Songs des Stückes gelingen mit der bei der deutschen Premiere des Stückes 1949 verwendeten Musik Paul Dessaus – in Originalinstrumentierung – wirklich brechtisch.«

Dagmar Hub // Neu-Ulmer Zeitung

»Am Schluss: viel Applaus für diese erfrischende Interpretation des Brecht-Klassikers und einige Jubelrufe für Christel Mayr in ihrer größten und besten Rolle seit Jahren.«

Marcus Golling // Südwest Presse

Termine

24/01/25 FR Großes Haus
20.00 Fr-Abo 1Fr-Abo 1+
26/01/25 SO Evangelische Christuskirche
Vis-à-vis: Mutter Courage und ihre Kinder
10.00 / Vis-à-Vis
01/02/25 SA Großes Haus
19.00 Werk-Abo
09/02/25 SO Großes Haus
14.00 SoNa-Abo 1
alle

Kalender

Kalender