
DIE DREIGROSCHENOPER
Ein Stück in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht
Nach John Gays »The Beggar’s Opera«
Übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann
Musik von Kurt Weill
Verbindende Texte für eine konzertante Fassung der neuen Kurt-Weill-Edition (2000)
zusammengestellt von Stephen Hinton
Konzertante Aufführung
Die große Moritat vom verfolgten und noch am Galgen begnadigten Ganoven Mackie Messer zeichnet mit grobem Strich und grotesken Charakteren aus Geschäfts- und Unterwelt, Justiz und Rotlichtmilieu ein bürgerliches Gesellschaftspanorama als Sinnbild der »Unzulänglichkeit menschlichen Strebens«. Der ausgebuffte Gangster Macheath heiratet Polly Peachum, natürlich ohne Einverständniserklärung ihrer Eltern. Das lassen Peachums, Betreiber eines florierenden Bettlerbetriebs, nicht auf sich sitzen. Sie sind Mackie in Sachen Skrupellosigkeit mindestens ebenbürtig und erpressen den Polizeichef, der den ungewollten Schwiegersohn zur Strecke bringen soll. Mackies Schicksal scheint besiegelt. Doch vergeht Unkraut so schnell?
Seit 1928 ist Mackie Messer einer der berühmtesten Vorzeigehalunken, und die eingängige Musik Kurt Weills ist daran nicht unschuldig. Bertolt Brecht erstellte vom Erfolgsstück mit einprägsamen Gassenhauern und spöttisch-ironischen Texte selbst eine konzertante Fassung mit Erzähler, und auch in dieser setzen sich die markanten Aussagen und Kompositionen in jedermanns Ohr fest: »Denn der Haifisch, der hat Zähne ...«
Matinée Sonntag, 13. September 2020, 11 Uhr, Großes Haus
Premiere Freitag, 16. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus
Dauer ca. 1 Stunde 35 Minuten, eine Pause (Nacheinlässe sind nicht möglich!)
INFORMATIONEN ZU DEN CORONABEDINGTEN VERHALTENSREGELN AM THEATER ULM FINDEN SIE HIER.
Maurizio Micksch (Der Ausrufer) Gunther Nickles (Jonathan Jeremiah Peachum) Tini Prüfert (Frau Peachum) Maria Rosendorfsky (Polly Peachum, ihre Tochter) Frank Röder (Macheath) Stephan Clemens (Brown, Polizeichef von London) Alexandra Ostapenko (Lucy, seine Tochter) Christel Mayr (Spelunken-Jenny)
Zusätzliche Rollen
Opernchor des Theaters Ulm
Orchestrion Joo Kraus:
Joo Kraus (Trompete)
Veit Hübner (Kontrabass)
Jo Ambros (Gitarre, Banjo)
Vinzenco De Lucia / Eunyoung Lee (Klavier, Harmonium)
Torsten Krill (Drums)
N.N.
N.N.