Maike Häber
Maike Häber wuchs in Paderborn auf. Nach ihrer Ausbildung zur Tischlerin studierte sie Innenarchitektur an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur mit dem Abschluss Diplom. Das Studium im Bereich Bühnen- und Kostümbild an der Technischen Universität Berlin schloss sie 2018 mit dem Master of Arts ab. Während des Studiums assistierte sie am Deutschen Theater Berlin und realisierte eigene Arbeiten für das Theater Paderborn, die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und das Theater Aufbau Kreuzberg, Berlin. In der Spielzeit 2018/ 2019 war sie am Stadttheater Ingolstadt engagiert.
Seit 2013 realisiert sie eigene künstlerische Projekte, Interventionen und Performances im öffentlichen Raum und ist Gründungsmitglied der Gruppe Gianni Maccaroni. Die Produktion »Furor« am Stadttheater Ingolstadt, für die Maike Häber die Ausstattung entwarf, wurde zu den Bayerischen Theatertagen, die Produktion »Kunst« am Theater Ulm zu den Baden - Württembergischen Theatertagen eingeladen. Seit 2019 ist Maike Häber als Bühnen- und Kostümbildnerin am Theater Ulm tätig und entwarf die Ausstattung für mehrere Inszenierungen, unter anderem Wolfgang Amadeus Mozarts »Le nozze di Figaro«, Tom Coults »Violet« als deutsche Erstaufführung, Yasmina Rezas »James Brown trug Lockenwickler«, Friedrich Schillers »Werther«, sowie »Aquarium 85« unter der musikalischen Leitung von Ariane Müller. Am Landestheater Schwaben gestaltete sie das Bühnen- und Kostümbild für die Produktion »Pippi Langstrumpf«.
Künstlerische Arbeiten verbinden sie mit den Regisseur*innen Rahel Thiel, Anne Habermehl, France Elena Damian, Jasper Brandis, Benjamin Künzel, Magdalena Heffner und Benjamin Junghans.