Dieses Stück wurde in der Spielzeit 2023/24 gespielt.

»GEBOREN UNTER JEDEM HIMMEL« – THEATER: ›TRAUMSCHIFF MIT INTERNATIONALER BESATZUNG‹

Gespräch über Heimat, Fremde und das Zuhause in der Kunst

 

Was verbindet mich mit der Stadt, der Region, in der ich geboren wurde, mit dem Land, aus dem ich stamme, wie hat mich seine Sprache, Kultur, Geschichte geprägt, was ist mir aus den typischen heimatlichen Traditionen, Geschichten, Liedern geläufig und wert, was ist mir fremd geworden? Wie fühle ich mich in einer Umgebung, die ganz anders geprägt ist, in der anders geredet, empfunden, gedacht wird, auch anderes geglaubt? In welcher Weise wird unser Lebensumfeld, unsere Gesellschaft vom Miteinander vieler Menschen unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und Religiosität beeinflusst? Das Spielzeitmotto aus Johann Wolfgang von Goethes »Iphigenie auf Tauris« deutet im Stück die Hoffnung an, dass uns, woher wir auch kommen, mit welch verschiedenen Voraussetzungen wir uns auch begegnen, grundlegende Überzeugungen von Menschlichkeit und Mitmenschlichkeit verbinden. Verständigung auch über etwaige Sprach- und Kulturbarrieren hinweg möglich ist. Wie das Zusammenleben und -arbeiten unter den Voraussetzungen einer vielfältigen oder nach heutigem ­Terminus »diversen« Gesellschaft sich gestaltet und verändert, ­welche (neuen) Fragen und Aspekte auch für die Künste daraus erwachsen, das wollen wir in einigen begleitenden Angeboten zum Motto erkunden.

Termin
Freitag, 6. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Kokoschinski

Moderation Christian Stolz
Mit
Gaëtan Chailly Giordana Rubria Fiori Panagiotis Papadopoulos