
WORT-REICH – DIE LESEREIHE 24/25
Entdecken Sie mit »Wort-Reich — die Lesereihe« sowohl die Klassiker der Literaturgeschichte als auch noch unbekannte Texte. Einmal pro Monat wollen wir Sie mit Lesestoff anregen und überraschen. Jeder Abend der Wort-Reich-Reihe ist ein atmosphärisch einzigartiges Stück Lese- und Lebenskultur. Begeben Sie sich mit unseren Ensemblemitgliedern auf eine Reise in die Welt des Wortes und erleben Sie, was diese zu bieten hat: Provokantes, Heiteres und Bewegendes. Dem Genre sind dabei keine Grenzen gesetzt. Eines ist jedoch sicher: Die ausgewählten Texte sind des Lesens und Hörens wert.
Karten zu 10 € sind an der Theaterkasse und in der Buchhandlung Aegis erhältlich, für die Juli-Lesungen ausschließlich bei Aegis.
Termine
»… braust dieses Herz doch genug aus sich selbst« – von Stürmern und Drängern
Eine literarische Exkursion zu den ›jungen Wilden‹ der Literatur um 1774
Mittwoch, 18. September 2024, 19.00 Uhr, Aegis Café
Mit Samson Fischer, Dr. Christian Katzschmann, Maurizio Micksch, Emma Lotta Wegner und Evelyne Zoller (Harfe).
»Jene treffen, diese äffen« — Von Freikugeln und anderen Teufeleien
Ein Leseabend mit romantisch-literarischem ›Horror‹
Mittwoch, 9. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Aegis Café
Mit Stephan Clemens, Daniel Hatvani (Cello), Dr. Christian Katzschmann und Christel Mayr
»Ich bringe dir bloß Unglück« — Die Geschichte von Carmencita
Liebesweh und -wahn — erzählt von Prosper Mérimée
Mittwoch, 20. November 2024, 19.00 Uhr, Aegis Café
Mit Dr. Christian Katzschmann, Frank Röder und Adele Schlichter
»Eine Handvoll Licht« — Weihnachten mit Dichtern
Anheimelndes und Abkühlendes von Hesse bis Böll
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19.00 Uhr, Aegis Café
Mit Stephan Clemens, Dr. Christian Katzschmann, Tobias Rägle und Stefanie Schwab
»Das Brot des Lebens aufgezehrt« — Nachrichten von einer »unwürdigen Greisin«
Rare Geschichten von Bertolt Brecht
Mittwoch, 8. Januar 2025, 19.00 Uhr, Aegis Café
Mit Vincenzo De Lucia (Klavier), Vincent Furrer, Dr. Christian Katzschmann und Emma Lotta Wegner
»Und dann läuft da dieser Song« — Geschichten vom nimmersterbenden Rock'n'Roll
Klangvolles von Hornby bis Despentes
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19.00 Uhr, Aegis Café
»Rock’n Roll will never die« heißt es in einem berühmten Song Neil Youngs, ein Statement, das in Varianten wie »Punks not dead« für alle Spielarten bis heute gilt. Viele Helden gingen am branchentypischen Lebensstil noch in jungen Jahren zugrunde, doch die Musik lebt in manchen tatsächlich unsterblichen Songs weiter, und auch der Mythos wird auch literarisch gepflegt. Anlässlich der »Blues Brothers«-Vorstellungsserie kombiniert die Lesung Erinnerungen von Richards, Cobain und Lanegan mit dichterischen Beschwörungen des entsprechenden Lebensgefühls.
Mit Stephan Clemens, Dr. Christian Katzschmann, Frank Röder, Stefanie Schwab und Markus Wirth (Gitarre)
»Und diese Lust ließ alle Not vergessen« — Geschichten von verirrten Seelen
Ein Abend mit Oscar Wilde
Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr, Aegis Café
Wilde zählt zu den begnadeten Fabulierern der Literaturgeschichte, viele seiner Geschichten, die Witz, genaue Beobachtungsgabe und poetischen Feinsinn verbinden, erzeugen auch noch einen besonderen Reiz und beweisen die Fähigkeit dieses außergewöhnlichen Erzählers, durch Sprache den Hörer in Bann zu ziehen. Anlässlich der Inszenierung von Wildes »Bunbury« im Theater Ulm sorgt die Ausgabe von »Wort-Reich« für eine (Wieder-)Begegnung mit Kurzgeschichten des Autors.
Mit Dr. Christian Katzschmann, Anne Simmering, Emma Lotta Wegner und Benjamin Künzel
»Menschen lieben Verrückte« — Texte über gefährlich-geniale Kunst
Ein Abend über exzentrische Ausnahme-Artisten
Mittwoch, 23. April 2025, 19.00 Uhr, Aegis Café
Skurrile und womöglich erschreckend abseitige Kreative waren immer auch beliebte Sujets für Dichter. Anlässlich der aktuellen Uraufführung von Serge Gainsbourgs »Das heroische Leben des Evgenij Sokolov« im Museum Ulm widmet sich die Wort-Reich-Ausgabe heikler Kunst und Künstlern in Dichtungen von Poe bis Houellebecq, die für ihr Werk dem Wahn anheimfallen und Grenzen überschreiten, auch die zum Verbrechen.
Mit Dr. Christian Katzschmann, Frank Röder und Adele Schlichter
»Und solche Menschen wie dich liebt Gott« — Geschichten von heiligen Narren
Wundersam Verrückte in Texten von Dostojevski bis Mann
Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.00 Uhr, Aegis Café
»Tiefere Blicke in das Menschenherz« — Geschichten von Verbrechen und Strafe
Missetäter und (Un-)Recht in Texten von Schiller bis Schirach
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.00 Uhr, Aegis Café
Der botanische Garten der Literatur
Staunenswertes und Verblüffendes aus ›floraler‹ Dichtung
Mittwoch, 9. Juli 2025
Donnerstag, 10. Juli 2025
Freitag, 11. Juli 2025
Samstag, 12. Juli 2025
jeweils 20.00 Uhr, Garten des Aegis Cafés