Der Vorleser

DER VORLESER

von Bernhard Schlink
Bühnenfassung von Mirjam Neidhart

 

Die erste Liebe bleibt den meisten Menschen ein Leben lang in Erinnerung — als Michael während seines Jurastudiums einem Prozess gegen ehemalige KZ-Aufseherinnen beiwohnt, erkennt er eine der Angeklagten sofort: Es ist Hanna. Mit ihr erlebte er als Teenager — sie ist 21 Jahre älter — erste zärtliche Gefühle und sexuelle Erfahrungen. Doch die Beziehung war auch geprägt vom schroffen, leicht reizbaren Charakter Hannas — irgendetwas verbirgt sie mit aller Macht vor Michael und der Welt. Eines Tages verschwindet sie wortlos aus der Stadt und seinem Leben. Als er das Verfahren gegen sie verfolgt, ergeben seine Erinnerungen ein neues Bild — warum sie sich so gerne von ihm vorlesen ließ, wieso sie seine kleinen Notizen angeblich nie auffand: Hanna ist Analphabetin, kann daher die ihr zur Last gelegten Taten nicht begangen haben. Doch sie scheint lieber eine lange Freiheitsstrafe in Kauf zu nehmen als ihr streng gehütetes Geheimnis zu enthüllen. Und auch Michael zögert: Darf er sich über ihren Willen hinwegsetzen, auch wenn es Hanna vor dem Gefängnis bewahren würde?

Bernhard Schlinks Roman begründete seinen Durchbruch als Schriftsteller, avancierte zum internationalen Bestseller und wurde mit prominenter Besetzung verfilmt. Feinfühlig werden Fragen nach Verantwortung und Schuld im Rahmen des größten Verbrechens des 20. Jahrhunderts aufgeworfen.

Premiere
Samstag, 15. März 2025, 19.30 Uhr, Podium

Soirée
Dienstag, 4. März 2025, 18.00 Uhr, Podium.bar

Altersfreigabe [12+]

Dauer ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause

Galerie
Trailer
Inszenierung Tristan Linder
Kostüme Anna-Lena Koch
Licht Kai Pflüger
Dramaturgie Sandra Schumacher
Regieassistenz / Abendspielleitung / Inspizienz / Soufflage Dominique Dietel
Höreinführung

Pressestimmen

»Im Podium zeigt Tristan Linder mit einem starken Ensemble eine Bühnenfassung von Bernhard Schlinks Weltbestseller. Viel Applaus bei der Premiere.«

Jürgen Kanold // Südwest Presse

»Die Bühnenfassung des Romans von Mirjam Neidhart in der Regie von Tristan Linder bringt den Roman dabei mit einigen raffinierten Kniffen auf die Bühne. Es ist ein Wechselspiel aus dem Erzählen in der Ich-Perspektive des Romans und gespielten Szenen, alles in wechselnden Positionen von fünf Schauspielern wiedergegeben.«

Franziska Wolfinger // Neu-Ulmer Zeitung

Termine

02/05/25 FR Podium
19.30 Fr-Abo Schau Pur
ausverkauft
06/05/25 DI Podium
11.00
ausverkauft
09/05/25 FR Podium
19.30 / Letzte Vorstellung Fr-Abo P
ausverkauft

Kalender

Kalender