THE TURN OF THE SCREW

Kammeroper in einem Prolog und zwei Akten Musik von Benjamin Britten
Text von Myfanwy Piper nach der gleichnamigen Novelle von Henry James
in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Die Geister der Vergangenheit rufen. Sie lauern in jedem Winkel, sind nicht greifbar und doch immer da. Als eine junge Gouvernante auf den Landsitz Bly geschickt wird, um sich um die Waisenkinder Miles und Flora zu kümmern, muss sie feststellen, dass seltsame Dinge vor sich gehen. Nicht nur die Kinder hüten offenbar Geheimnisse, auch die Haushälterin Mrs. Grose verschweigt etwas. Immer häufiger sieht die Gouvernante einen schemenhaften Mann und eine Frau. Einbildung? Tote? In welcher Beziehung stehen die Erscheinungen zu den Kindern? Was ist hier geschehen? Wer ist Täter, wer ist Opfer? Die Suche nach Antworten bedeutet ein Ende des Schweigens — und das gefährdet mindestens ein Leben.

Benjamin Brittens »The Turn of the Screw« (»Die Drehung der Schraube«) ist ein Psychothriller im Kammeropernformat. Die Geschichte um Unausgesprochenes, Ängste und das Ausgeliefertsein wird erzählt aus der Sicht der Gouvernante. Doch Wahrnehmungen und Erinnerungen können trügen. Geschickt nimmt Britten das Fragmentarische in seiner Komposition auf, verwandelt Atmosphäre in Klang und Sprache in Töne, deren Sog man sich nicht entziehen kann.

Premiere
Samstag, 11. April 2026, 19.00 Uhr, Großes Haus

Matinée
Sonntag, 22. März 2026, 11.00 Uhr, Foyer

Workshop Teil 1
Samstag, 28. März 2026, 17.00 Uhr, Treffpunkt Bühnenpforte

Matinée
Montag, 30. März 2026, 18.45 Uhr, Treffpunkt Bühnenpforte

Altersfreigabe [14+]

Musikalische Leitung Panagiotis Papadopoulos
Inszenierung und Ausstattung Hinrich Horstkotte

Termine

22/03/26 SO Foyer
Matinée: The Turn of the Screw
11.00 / Matinée
28/03/26 SA Treffpunkt Bühnenpforte
Workshop: The Turn of the Screw
17.00 / Workshop
30/03/26 MO Treffpunkt Bühnenpforte
Workshop: The Turn of the Screw
18.45 / Workshop
11/04/26 SA Großes Haus
19.00 / Premiere Prem-Abo+
alle

Kalender

Kalender