
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper in drei Aufzügen
Musik und Text von Richard Wagner
mit deutschen Übertiteln
Zu Beginn seiner Beschäftigung mit den »Meistersingern von Nürnberg« plante Richard Wagner eine leichte Komödie, quasi ein Satyrspiel. Knapp zwanzig Jahre später wurde daraus zur Münchner Uraufführung eine großangelegte Oper, deren Partitur zu den farbenreichsten des Komponisten gehört.
Im Nürnberg des 16. Jahrhunderts bietet der Goldschmied Veit Pogner seine Tochter demjenigen zur Frau, der am Johannistag im traditionellen Sängerwettstreit der Meistergilde den Sieg erringt — Evas Zustimmung vorausgesetzt. Ein Auge hat sie bereits auf den jungen Walther von Stolzing geworfen, der als Fremder gemäß den Traditionen nicht in Frage zu kommen scheint. Während der unliebsame Sixtus Beckmesser mit allen Mitteln gegen Stolzing antritt, weiß der Meistersinger Hans Sachs um seine leise Liebe zu Eva, ihre Grenzen und um sein Alter.
Was Richard Wagner in den »Meistersingern von Nürnberg« zaubert, ist weit weg vom heroischen Heldengestus, den nordischen Mythen und Götterränken, die er sonst so gerne auf die Bühne brachte. Die »Meistersinger« sind zutiefst menschlich, warmherzig, poetisch. Und sie atmen quasi als ›Nürnberger Sommernachtstraum‹ unter duftendem Flieder den Geist William Shakespeares.
Premiere
Donnerstag, 4. Juni 2026 (Fronleichnam), 17.00 Uhr, Großes Haus
Soirée
Sonntag, 17. Mai 2026, 19.00 Uhr, Großes Haus
Workshop Teil 1
Samstag, 16. Mai 2026, 17.00 Uhr, Treffpunkt Bühnenpforte
Workshop Teil 2
Samstag, 23. Mai 2026, 9.45 Uhr, Treffpunkt Bühnenpforte
Altersfreigabe [14+]
Wir danken zwei privaten Spendern für die großzügige Förderung der Inszenierung.
Mit freundlicher Unterstützung der »Freunde & Förderer des Ulmer Theaters e.V.«
Termine
17.00 / Workshop
19.00 / Soirée
09.45 / Workshop