Bunbury

BUNBURY

von Oscar Wilde
Deutsch von Gerhard Klingenberg
unter Verwendung der Übersetzung von Felix Greve

 

Es wäre doch ganz amüsant, sich nach Belieben eine zweite Identität zuzulegen, um trotz amouröser Eskapaden den guten Ruf zu wahren. Jack und Algernon, zwei befreundete Lebemänner, wollen ihr allzu ernstes und spießiges Dasein etwas auffrischen. Darum erfinden sie jeweils ein Fantasiegeschöpf: Algernon besucht regelmäßig einen hilfsbedürftigen Freund namens Bunbury auf dem Lande. Jack entzieht sich in umgekehrter Richtung dem Landleben Richtung London, um vorgeblich den leichtsinnigen Bruder Ernst zu beaufsichtigen. Drohen lästige Verpflichtungen, sind sie somit entschuldigt für den Start ins Lotterleben. Wenn man den Jux allerdings übertreibt, wenn also Algernon, der Gefallen an Jacks Pflegetochter gefunden hat, plötzlich Ernst spielt, wo sich doch Jack alias Ernst soeben in Algernons Cousine verliebt hat, dann droht das imposante Doppelspiel aufzufliegen. Da helfen nur Schlagfertigkeit und Improvisationsgabe, absurd-komische Situationen sind die Folge.

Oscar Wildes geniale Gesellschaftskomödie ist ein Verwirrspiel mit Pointen- Feuerwerk und Kaskaden des Wortwitzes.

Premiere
Donnerstag, 13. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

Matinée
Sonntag, 2. März 2025, 11.00 Uhr, Foyer

Öffentliche Bühnenprobe
Samstag, 8. März 2025, 9.45 Uhr, Treffpunkt Bühnenpforte

Altersfreigabe [14+]

Dauer ca. 2 Stunde 20 Minuten, inklusive einer Pause

Galerie
Trailer
Inszenierung Dominique Schnizer
Ausstattung Christin Treunert
Licht Johannes Grebing
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
Klaviercoaching Giordana Rubria Fiori
Vincenzo De Lucia
lnspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Ruth Dohle
Mit
Markus Hottgenroth (Jack Worthing) Vincent Furrer (Algernon Moncrieff) Christel Mayr (Lady Bracknell) Adele Schlichter (Gwendolen Fairfax) Emma Lotta Wegner (Cecily Cardew) Anne Simmering (Miss Prism, Gouvernante am 29.03., 02.04, 05.04., 11.04., 24.04., 18.05.2025)Sabine Wegner (Miss Prism, Gouvernante am 13.03., 15.03, 21.03, 16.04., 25.05., 30.05.2025)Stephan Clemens (Chasuble, Pfarrer) Henning Mittwollen (Merriman, Butler / Lane, Diener) Oliver Eisenmenger (Ein Diener / Ein Gärtner)
Höreinführung

Pressestimmen

»›Bunbury‹ im Ulmer Theater hat keine Scheu vor dem Karikaturenhaften. Und warum nicht auch aus dem vollen Klamaukpotenzial schöpfen? Die Lacher kommen so zuverlässig wie die Pointen, Wildes Text darf wirken. Das Ensemble macht die größten Absurditäten lebendig. Die Screwballkomödie entfaltet ihr Potenzial zur Enttarnung überkommener Rollenbilder – zum großen Vergnügen des Premierenpublikums.«

Florian L. Arnold // Neu-Ulmer Zeitung

»Der Erfolg der Inszenierung besteht darin, dass alles laut, bunt und mit viel Liebe zum Detail angelegt ist. Dabei gehorcht die Inszenierung der Wilde’schen Programmatik: Die Edlen, Gelangweilten, Selbstgerechten ziehen selber die Maske vom Gesicht.«

Florian L. Arnold // Neu-Ulmer Zeitung

»Adele Schlichter als Gwendolen, stets mit erhobenem Kinn und gespreizten Fingern, Emma Lotta Wegner als mädchenhafte Cecily, die den Raum in wiegenden Tanzschritten durchmisst, aber eine durchaus unschickliche Boshaftigkeit an den Tag legt. Und natürlich Christel Mayr als gestrenge Lady Bracknell, gesegnet mit einem arroganten Witz, wie ihn sich nur die obersten Zehntausend erlauben können. Auch Stephan Clemens als bräsiger Pfarrer und Sabine Wegner als herrische Gouvernante Miss Prism machen ihre Sache gut. Tolle Körperkomik bietet dazu Henning Mittwollen als greiser, röchelnder Diener im Hause Worthing, den schon ein Jackenwurf zu Fall bringen kann.«

Marcus Golling // Südwestpresse

»Jede Pointe sitzt: ›Bunbury‹ am Theater Ulm ist geistreiche Unterhaltung. Großer Applaus zum Schluss, für das Ensemble und die Regie.«

Marcus Golling // Südwestpresse

Termine

18/05/25 SO Großes Haus
19.00 So-Abo+
25/05/25 SO Großes Haus
14.00 SoNa-Abo 1
30/05/25 FR Großes Haus
20.00 / Letzte Vorstellung Fr-Abo 2+

Kalender

Kalender