3. PHILHARMONISCHES KONZERT 2026

Richard Strauss Tod und Verklärung, Op 24, TRV 158
Garbriel Prokofiev Saxophone Concerto (2016) (Deutsche Erstaufführung),
Wolfgang Amadeus Mozart 38. Sinfonie D-Dur, KV 504 »Prager«

Die international gefragte Saxophonistin und ECHO-Preisträgerin Asya Fateyeva wird unser Gast beim 3. Philharmonischen Konzert sein. Die deutsch-ukrainische Künstlerin hat 2024 mit dem Album »Dancing Queen — Rameau meets Abba« einen weiteren, von der Fachpresse bejubelten Höhepunkt ihrer spannenden Diskographie veröffentlicht.

Und ebenso werden Asya Fateyeva, das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm und GMD Felix Ben- der einen besonders aufregenden Coup landen: Auf dem Programm steht nämlich das Saxophonkonzert von Gabriel Prokofiev (*1975) als deutsche Erstaufführung! Dem Enkel von Sergej Prokofjew gelingt es in seiner Komposition, die verschiedenen ›Persönlichkeiten‹ des Saxophons vielseitig, humorvoll und eindrücklich zum Klingen zu bringen. Prokofievs Musiksprache ist dabei von durchscheinender Transparenz und bewegender Sensibilität.

Eingerahmt wird dieses Ausnahmewerk des 21. Jahrhunderts durch zwei ›Klassiker‹. Für die Schilderung der Reise der menschlichen Seele in himmlische Gefilde kreierte Richard Strauss (1893—1949) in seiner sinfonischen Dichtung »Tod und Verklärung« ein bewegendes Tongemälde mit einer der zauberhaftesten Melodien seines gesamten Œuvres.

Von einer Reise nach Prag wusste Mozart zum Zeitpunkt der Komposition seiner 38. Sinfonie Ende 1786 noch nichts. Das erst später mit dem Zusatz »Prager« versehene sinfonische Werk teilt mit der Oper »Le nozze di Figaro« nicht nur seine Entstehung; nach einer bejubelten »Figaro«-Vorstellung in Prag folgte gleich am nächsten Tag die Uraufführung der Sinfonie. Und ähnlich wie in der Oper kommt es in der »Prager« Sinfonie zu jener mozarttypischen, feinsinnigen Gegenüberstellung verschiedener Stimmungslagen.

Termin
Dienstag, 10. Februar 2026, 20.00 Uhr, CCU

Matinée
Dienstag, 8. Februar 2026, 11.00 Uhr, Foyer

 

Sehr geehrtes Publikum,

in den Philharmonischen Konzerten der aktuellen Spielzeit möchten wir Sie einladen, musikalisch mit uns „unterwegs“ zu sein.

Nach unseren Reisen in andere Länder und Kulturen können wir alle glücklicherweise in ein warmes, trockenes und sicheres Zuhause zurückkehren. Viele Menschen haben diese Möglichkeit jedoch nicht. Wir möchten daher unsere Konzerte durch eine Benefizaktion begleiten, die diejenigen unterstützen soll, die keine Wohnung haben und gezwungen sind, auf der Straße zu leben.

Die gesammelten Spenden sollen dem Kreisverband Ulm e.V. des Deutschen Roten Kreuzes zu Gute kommen, der für die Wohnungslosen vor Ort verschiedene Hilfsangebote bereithält wie etwa das Übernachtungsheim, die Ulmer Tafel, das Aufnahmehaus für Frauen oder den Kältebus.

Wenn Sie möchten, können Sie am Informationstisch im Foyer einen genaueren Einblick in die Wohnungslosenhilfe des DRK bekommen und ihre Spende dort tätigen. Auch auf der Internetseite finden Sie Informationen und eine Möglichkeit zur Spende: www.drk-ulm.de

Oder Sie überweisen direkt auf das Konto des DRK-Kreisverbands Ulm e.V.:
IBAN: DE83 6305 0000 0000 1647 33 BIC: SOLADES1ULM
Verwendungszweck: Wohnungslosenhilfe

Wir bedanken uns herzlich und wünschen nun eine gute Reise und sichere Rückkehr!
Ihr Philharmonisches Orchester

 

Weitere Mitwirkende

dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm

Mit
Asya Fateyeva (Solist (Saxophon))

Termine

10/02/26 DI CCU
20.00 Konzert-Abo

Kalender

Kalender

Weitere Stücke