
4. PHILHARMONISCHES KONZERT 2026
Alexander Borodin »Eine Steppenskizze aus Mittelasien«
Joaquín Rodrigo »Concierto de Aranjuez«
Joaquín Rodrigo »Sones en la Giralda«
Sergej S. Prokofjew 5. Sinfonie B-Dur, Op. 100
»Die schönen Tage von Aranjuez sind nun zu Ende… «
»Bei uns zum Glück nicht!«, möchte man den berühmten Anfangszeilen aus Schillers »Don Karlos« entgegenhalten. Denn nicht nur das Reisen geht weiter; endlich kommt es auch einmal wieder zu einer Begegnung mit dem oftmals des Kitschs verdächtigten, dabei brillant komponierten »Concierto de Aranjuez« von Joaquín Rodrigo (1901—1999). One-Hit-Wonder? Ganz und gar nicht! Denn der spanische Komponist hinterließ einen großen und attraktiven Werkkomplex. Die kurzen »Sones en la Giralda«, inspiriert von den Klängen des ehem aligen Minaretts und heutigen Glockenturms der Kathedrale von Sevilla, zeigen noch überraschend andere Seiten von Joaquín Rodrigo.
Die faszinierenden Klanggestalten, die Sergej Prokofjew (1891—1953) in seinen Sinfonien entwirft, sind hierzulande immer noch recht unbekannt oder werden von ›Wolfsmelodien‹ oder musikalischen Liebesdramen überschattet. Die 5. Sinfonie des russischen Komponisten, der früh mit den ideologischen Verwerfungen seines Heimatlandes brach, ist geprägt von bewegenden Melodien, deren ernster Tonfall die Entstehung des Werks im Kriegsjahr 1944 nicht verbergen kann, die aber ebenso mitreißen wie berühren.
Zu Beginn des Konzerts ist ein echter Klassiker der Programmmusik zu hören: In der kurzen sinfonischen Dichtung »Eine Steppenskizze aus Mittelasien« zeichnet Alexander Borodin (1833—1887) ein feines Miniaturbild sandiger Steppen und schaukelnder Kamelrücken.
Als Gast und ›Reiseleiter‹ dieser facettenreichen sinfonischen Auswahl wird der Generalmusikdirektor des Theaters am Gärtnerplatz in München, Rubén Dubrovsky, am Pult des Philharmonischen Orchesters stehen.
Termin
Dienstag, 24. März 2026, 20.00 Uhr, CCU
Matinée
Dienstag, 8. Februar 2026, 11.00 Uhr, Foyer
Sehr geehrtes Publikum,
in den Philharmonischen Konzerten der aktuellen Spielzeit möchten wir Sie einladen, musikalisch mit uns „unterwegs“ zu sein.
Nach unseren Reisen in andere Länder und Kulturen können wir alle glücklicherweise in ein warmes, trockenes und sicheres Zuhause zurückkehren. Viele Menschen haben diese Möglichkeit jedoch nicht. Wir möchten daher unsere Konzerte durch eine Benefizaktion begleiten, die diejenigen unterstützen soll, die keine Wohnung haben und gezwungen sind, auf der Straße zu leben.
Die gesammelten Spenden sollen dem Kreisverband Ulm e.V. des Deutschen Roten Kreuzes zu Gute kommen, der für die Wohnungslosen vor Ort verschiedene Hilfsangebote bereithält wie etwa das Übernachtungsheim, die Ulmer Tafel, das Aufnahmehaus für Frauen oder den Kältebus.
Wenn Sie möchten, können Sie am Informationstisch im Foyer einen genaueren Einblick in die Wohnungslosenhilfe des DRK bekommen und ihre Spende dort tätigen. Auch auf der Internetseite finden Sie Informationen und eine Möglichkeit zur Spende: www.drk-ulm.de
Oder Sie überweisen direkt auf das Konto des DRK-Kreisverbands Ulm e.V.:
IBAN: DE83 6305 0000 0000 1647 33 BIC: SOLADES1ULM
Verwendungszweck: Wohnungslosenhilfe
Wir bedanken uns herzlich und wünschen nun eine gute Reise und sichere Rückkehr!
Ihr Philharmonisches Orchester
Weitere Mitwirkende
dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm
Pablo Marquéz (Solist (Gitarre))