
5. PHILHARMONISCHES KONZERT 2026
George Gerschwin Klavierkonzert F-Dur
Richard Wagner »Der Ring ihne Worte« (Arr. Lorin Maazel)
Zum Abschluss der Saison »Unterwegs« kommt es zu einer besonders spannenden Gegenüberstellung: das F-Dur-Klavierkonzert von George Gershwin und die von Lorin Maazel konzipierte Orchesterversion »Der Ring ohne Worte« der Wagnerschen Tetralogie »Der Ring des Nibelungen«.
Waldweben, Walkürenritt, Wotans Wut und Abschied, Siegfrieds Trauermarsch und Donners Trümmerschlag, Siegmunds brünftiges Brüten und Brünnhildes beseelter Beschluss, räsonierende Rheintöchter und Hagens rasende Rache — alle Orte und orchestralen Höhepunkte werden in straffen 70 Minuten gestreift und können in wortlosem Glanze erstrahlen.
Davor glitzern die Girlanden des genialen George Gershwin (1898—1937). Die Musik dieses Klangmagiers wird gern unterschätzt. Dabei schaffte es Gershwin wie kein anderer, heiteren Swing, schwungvollen Jazz und zart-traurigen Blues in einen meisterhaft gewobenen und farbenprächtig instrumentierten sinfonischen Satz zu bringen. Das vor 100 Jahren in der New Yorker Carnegie Hall uraufgeführte »Concerto in F« für Klavier und Orchester wartet mit einer Vielzahl an prägnanten und für Gershwin typischen Eigenschaften auf: mitreißende Melodien, spritziger Humor, virtuose Klavierbrillanz, Momente voller Sehnsucht und ansteckende Vitalität.
Es ist ein besonderer Glücksfall, dass für dieses Konzert der junge US-amerikanische Pianist Clayton Stephenson gewonnen werden konnte. Der junge Künstler stand 2022 mit Gershwins »Concerto in F« im Finale des renommierten Van-Cliburn-Klavierwettbewerbs und ist mit diesem Werk in Ulm bei seinem ersten Auftritt in Deutschland zu erleben.
Termin
Dienstag, 30. Juni 2026, 20.00 Uhr, CCU
Matinée
Dienstag, 28. Juni 2026, 11.00 Uhr, Foyer
Sehr geehrtes Publikum,
in den Philharmonischen Konzerten der aktuellen Spielzeit möchten wir Sie einladen, musikalisch mit uns „unterwegs“ zu sein.
Nach unseren Reisen in andere Länder und Kulturen können wir alle glücklicherweise in ein warmes, trockenes und sicheres Zuhause zurückkehren. Viele Menschen haben diese Möglichkeit jedoch nicht. Wir möchten daher unsere Konzerte durch eine Benefizaktion begleiten, die diejenigen unterstützen soll, die keine Wohnung haben und gezwungen sind, auf der Straße zu leben.
Die gesammelten Spenden sollen dem Kreisverband Ulm e.V. des Deutschen Roten Kreuzes zu Gute kommen, der für die Wohnungslosen vor Ort verschiedene Hilfsangebote bereithält wie etwa das Übernachtungsheim, die Ulmer Tafel, das Aufnahmehaus für Frauen oder den Kältebus.
Wenn Sie möchten, können Sie am Informationstisch im Foyer einen genaueren Einblick in die Wohnungslosenhilfe des DRK bekommen und ihre Spende dort tätigen. Auch auf der Internetseite finden Sie Informationen und eine Möglichkeit zur Spende: www.drk-ulm.de
Oder Sie überweisen direkt auf das Konto des DRK-Kreisverbands Ulm e.V.:
IBAN: DE83 6305 0000 0000 1647 33 BIC: SOLADES1ULM
Verwendungszweck: Wohnungslosenhilfe
Wir bedanken uns herzlich und wünschen nun eine gute Reise und sichere Rückkehr!
Ihr Philharmonisches Orchester
Weitere Mitwirkende
dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm
Clayton Stephenson (Solist (Klavier))