
1. PHILHARMONISCHES KONZERT 2025
Jonathan Dove »Airport Scenes«
Siegfried Matthus »Manhattan Concerto«
Antonín Dvořák 9. Sinfonie e-Moll, op. 95 »Aus der neuen Welt«
Gleich bei dem ersten Konzert in der neuen Saison mit dem Titel »Unterwegs« heben wir ab. Bei aller Diskussion um Klimawandel und Flugscham, Flughäfen waren schon immer besondere Umschlagplätze: nicht nur für Waren und Menschen, sondern auch für Lebensgeschichten und menschliche Emotionen. Den Rollkoffer flott hinter uns herziehend tragen wir auch immer unsere Sehnsüchte und Hoffnungen mit, unsere Gefühle von Abschied und Trauer, aber auch von großer Freude und — im wahrsten Sinne des Wortes — himmelstürmender Erwartung.
Ein faszinierendes Kaleidoskop all dieser kleinen und großen Dramen am Flughafen zeichnet der britische Komponist Jonathan Dove (*1959) in der Suite »Airport Scenes« für großes Orchester nach, die Motive seiner überaus erfolgreichen Oper »Flight« aus dem Jahr 1998 über einen iranischen Geflüchteten am Pariser Flughafen »Charles de Gaulle« aufnimmt (verfilmt in Spielbergs »Terminal« mit Tom Hanks). Die wunderbar leichtgängige Musik von Jonathan Dove ist geprägt von Momenten des Aufbruchs, von emotionalen Engpässen und deren Lösungen.
Turbulent wird es im äußerst reizvollen »Manhattan Concerto« von Siegfried Matthus (1934—2021), in dessen viertem Satz die Schlagzeuger in einen kabarettistischen Wettstreit um die ›perkussionistische‹ Vorherrschaft geraten. Insgesamt ist die Musik dieses Grandseigneurs der deutschen Moderne von faszinierenden Klangspektakeln und großem Humor geprägt.
Auch mit dem dritten Werk dieses 1. Philharmonischen Konzerts bleiben wir in Amerika: Die 9. Sinfonie, »Aus der Neuen Welt«, von Antonín Dvořák (1841 — 1904) gehört sicherlich zu den bekanntesten Werken des tschechischen Ausnahmetalents und ist doch mit ihrer gehaltvollen Mischung aus kammermusikalischer Innigkeit und explosiver Dramatik immer wieder neu zu entdecken.
Termin
Mittwoch, 30. September 2025, 20.00 Uhr, CCU
Soirée
Dienstag, 23. September 2025, 19.00 Uhr, Museumsgesellschaft Ulm e. V.
Sehr geehrtes Publikum,
in den Philharmonischen Konzerten der aktuellen Spielzeit möchten wir Sie einladen, musikalisch mit uns „unterwegs“ zu sein.
Nach unseren Reisen in andere Länder und Kulturen können wir alle glücklicherweise in ein warmes, trockenes und sicheres Zuhause zurückkehren. Viele Menschen haben diese Möglichkeit jedoch nicht. Wir möchten daher unsere Konzerte durch eine Benefizaktion begleiten, die diejenigen unterstützen soll, die keine Wohnung haben und gezwungen sind, auf der Straße zu leben.
Die gesammelten Spenden sollen dem Kreisverband Ulm e.V. des Deutschen Roten Kreuzes zu Gute kommen, der für die Wohnungslosen vor Ort verschiedene Hilfsangebote bereithält wie etwa das Übernachtungsheim, die Ulmer Tafel, das Aufnahmehaus für Frauen oder den Kältebus.
Wenn Sie möchten, können Sie am Informationstisch im Foyer einen genaueren Einblick in die Wohnungslosenhilfe des DRK bekommen und ihre Spende dort tätigen. Auch auf der Internetseite finden Sie Informationen und eine Möglichkeit zur Spende: www.drk-ulm.de
Oder Sie überweisen direkt auf das Konto des DRK-Kreisverbands Ulm e.V.:
IBAN: DE83 6305 0000 0000 1647 33 BIC: SOLADES1ULM
Verwendungszweck: Wohnungslosenhilfe
Wir bedanken uns herzlich und wünschen nun eine gute Reise und sichere Rückkehr!
Ihr Philharmonisches Orchester
Weitere Mitwirkende
das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm
Termine
19.00 / Soirée