Matthias Schnorbusch-Song
Matthias Schnorbusch-Song begann im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel und studierte zunächst Violine an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Markus Wolf, bevor er zur Bratsche wechselte. Bereits während seines Studiums bei Prof. Andreas Willwohl an der Hochschule für Musik Nürnberg sammelte er umfangreiche Orchestererfahrung, unter anderem als Akademist des hr-Sinfonieorchesters sowie als stellvertretender Stimmführer im ORF Radio-Symphonieorchester Wien. In der Saison 2018/2019 war er als 1. Solobratscher im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg (Hamburgische Staatsoper) tätig und bekleidet derzeit dieselbe Position beim Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm.
Regelmäßig folgt er Einladungen als Gast zu international renommierten Orchestern wie der Staatskapelle Dresden, den Wiener Symphonikern, dem hr-Sinfonieorchester und weiteren Ensembles sowie zu Festivals wie den Salzburger Festspielen. Solistische Auftritte, die Mitwirkung in verschiedenen Kammermusikformationen sowie die Tätigkeit als Pädagoge ergänzen sein umfangreiches musikalisches Schaffen.
Er ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe, darunter des Johannes-Brahms-Wettbewerbs in Pörtschach, der Internationalen Sommerakademie Mozarteum und des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds. Als Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und des Rotary-Clubs Nürnberg spielte er unter anderem eine Viola von Giovanni Battista Ceruti aus dem Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Seit 2018 spielt Matthias Schnorbusch-Song auf einem modernen Instrument aus der Werkstatt von Robert König und Michael Betcher.
