
ROBERTO DEVEREUX
Tragedia lirica in drei Akten Musik von Gaetano Donizetti
Libretto von Salvadore Cammarano nach der Tragödie »Elisabeth d’Angleterre« von Jacques-François Ancelot
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Das Finale der Tudor-Trilogie! Und mit »Roberto Devereux« (1837) widmet sich Gaetano Donizetti auch dem Ende des gesamten Tudor-Geschlechts. Elizabeth I. — in der Oper Elisabetta — führt eine mehr oder weniger heimliche Liebesbeziehung mit dem Earl of Essex, dem titelgebenden Roberto Devereux. Als dieser wegen angeblichen Landesverrats im Gefängnis landet, muss sich die Königin zwischen Liebe und Pflicht entscheiden. Dass Devereux ein Verhältnis mit der verheirateten Sara Nottingham pflegt, wird allen Beteiligten zum Verhängnis.
Furiose Ensembles, leidenschaftliche Arien und eine veritable Wahnsinnsszene mit finaler Thronübergabe krönen Donizettis letzte Tudor-Oper. Die Grenzen des Belcanto erweitert der Komponist aber hörbar. Mit dramatischer Wucht und der Expressivität großangelegter Szenen sowie einer komplexen Figurenzeichnung sind die Opern eines jungen Giuseppe Verdi bereits in greifbarer Nähe.
Premiere
Donnerstag, 26. Februar 2026, 19.30 Uhr, Großes Haus
Matinée
Sonntag, 22. Februar 2026, 11.00 Uhr, Foyer
Altersfreigabe [12+]
Termine
11.00 / Matinée