
2. KAMMERKONZERT 2025
Quartettkompositionen aus drei Jahrhunderten
Es ist schon eine besondere Rundreise, auf die die vier Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters ihr Publikum mitnehmen. Und einige von ihnen geben damit auch ihr Debüt im kammermusikalischen Rahmen an unserem Haus. Die Rundreise geht nicht nur von Wien über Großbritannien nach Iowa, sondern auch durch drei Jahrhunderte. Das 4. Streichquartett von Ludwig van Beethoven ist ein feingewebtes kammermusikalisches Kleinod in der Schicksalstonart c-Moll und die »Drei Divertimenti« des jungen Benjamin Britten zeigen schon viel von der Mischung aus Spiel und Ernsthaftigkeit, die diesen Komponisten auszeichnet. Am Schluss der musikalischen Rundreise steht das einmalig melodiöse »amerikanische« Streichquartett von Antonín Dvořák, mit dem der tschechische Komponist einmal mehr »aus der Neuen Welt« grüßte.
Ludwig van Beethoven
4. Streichquartett C-Moll, OP. 18
Benjamin Britten
Drei Divertimenti (1933/36)
Antonín Dvořák
12. Streichquartett F-Dur, OP. 96
»Amerikanisches Quartett«
Termin
Sonntag, 16. November 2025, 11.00 Uhr, Foyer
Soyeon Lee (Violine) Annette Keitel (Violine) Jennifer Miller (Viola) Leonard Rees (Violoncello)
