
12. INTERNATIONALES DONAUFEST 2022
Theater und Literatur aus Moldawien
Samstag, 2. Juli bis Montag, 4. Juli 2022, Podium
2.857 Kilometer ist die Donau lang, ihr Ufer in der Republik Moldawien nur 500 Meter. Viel wissen wir nicht über das kleine und arme Donauland und seine dreieinhalb Millionen Einwohner. Welche kulturelle Entwicklung lässt sich seit der Unabhängigkeit von der ehemaligen Sowjetunion beobachten? Welche Schriftsteller machen auf sich aufmerksam? Was tut sich in der zeitgenössischen Theaterszene? Welche Rolle spielt dabei Europa, nachdem Moldawien durch den Beitritt ›Mutterlandes‹ Rumänien zur EU-Außengrenze geworden ist?
Das Theater Ulm und das 12. Internationale Donaufest Ulm / Neu-Ulm 2022 wollen gemeinsam der moldawischen Literatur und dem Theater eine Bühne bieten. Im Podium gibt es – mit Übertitelung - ein Gastspiel einer Künstlergruppe aus der Hauptstadt Chișinău, das sich einem brisanten Thema widmet: Das Dokumentartheaterstück »Kinderkörper« des COLISEUM Arts Center und des FOOSBOOK Theaterlabors thematisiert den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen. Es basiert auf authentischem Material, Interviews mit Ermittlern, Anklägern, Rechtsanwälten, Psychologen, Lehrern, Eltern, Menschenhändlern, Opfern und Tätern. Laut einer UNICEF-Studie sind 10% der Kinder in Moldawien sexuellem Missbrauch ausgesetzt, diese erschreckenden Verbrechen werden aber auch in Deutschland tagtäglich verübt und im Internet verbreitet.
Ensemblemitglieder des Theaters Ulm lesen das aktuelle moldawische Theaterstück »Zwischen den Fronten« von Mariana Starciuc und komplettieren damit die Thementage.
Zudem sind Podiumsgespräche mit den moldawischen Künstlerinnen und Künstlern geplant.
Die behördlichen Vorgaben für Ihren Theaterbesuch finden Sie hier.