Elke Kottmair

Die Sopranistin Elke Kottmair beeindruckt mit ihrer künstlerischen Vielseitigkeit: Ihr Repertoire reicht von Oper und Operette über Kammermusik bis hin zu Musical und Musikkabarett. Engagements führten und führen sie an renommierte Bühnen wie die Semperoper Dresden, die Staatstheater Augsburg und Nürnberg, das Theater Ulm sowie die Staatsoperette Dresden, deren Solistenensemble sie über zwölf Jahre angehörte. 

In dieser Spielzeit begeisterte sie bereits als Schwester Mary Patrick in »Sister Act« am Stadttheater Klagenfurt und freut sich, für die Produktion »Exportschlager« an das Staatstheater ihrer Heimatstadt zurückzukehren. 

Ihre rege Konzerttätigkeit führt sie in Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern und Klangkörpern in bedeutende Konzertsäle in Deutschland, Europa und den USA. Besonders am Herzen liegen ihr dabei die Konzeption und Realisation interdisziplinärer Formate mit thematischen Schwerpunkten, die sie in zahlreichen Bühnen-, Liederabend- und Kammermusikprojekten verwirklichen konnte. 

Rundfunkproduktionen mit dem WDR, NDR, MDR, BR-Klassik sowie mehrere CD-Aufnahmen ergänzen ihr künstlerisches Schaffen. Eine besondere Freude war es ihr, das dramaturgische Konzept für das neue Operettenalbum von Diana Damrau zu entwickeln – auf dem sie auch als Sängerin zu hören ist. 

Um ihre Begeisterung für das Musiktheater nicht nur auf der Bühne weiterzugeben, absolvierte sie 2018 den Masterstudiengang Musikvermittlung/Konzertpädagogik an der Universität Augsburg und ist seither auch als Musikvermittlerin tätig. Für das Staatstheater Augsburg konzipierte sie den interaktiven Opernkoffer »Eine Diva packt aus« und leitete 2020 das integrative Mädchenchorprojekt »Irgendwie anders«. In dieser Spielzeit übernimmt sie die musikalische Leitung der Bürgerbühnen-Operettenproduktion »Der Lappen muss hoch!« Mit Jugendlichen am Theater Ulm. 

Zusammen mit Ute Legner schrieb sie das Kinderstück zum Buch »Opas Engel«, das im Juni 2025 im Rahmen des Kinder-Mozartfests der Stadt Augsburg uraufgeführt wird und in dem sie auch die Hauptrolle singt und spielt. 

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des ESF-Forschungsprojekts »Sprache-Musik-Wahrnehmung« an der Hochschule für Musik Dresden arbeitet und forscht sie an Methoden zur Sprachförderung mit Musik und Theater. Darüber hinaus gestaltet sie für die Playmobil-Kinderstiftung Projekte zur musikalischen Sprachförderung für Kinder mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen an Augsburger (Willkommens-)Schulen und Kitas. 

Elke Kottmair ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang und des Internationalen Robert-Stolz-Wettbewerbs.