
ICHDUERSIEESWIRIHRSIE – »WAS UND WORAN ICH GLAUBE«
Wie beeinflusst Religion mein Ich?
Wie verhalten sich »Ich« und »Du« in den verschiedensten Situationen, in denen der Mensch sich im Leben wiederfindet, zueinander: freundschaftlich, feindschaftlich, liebevoll, hasserfüllt? In der Diskursreihe »IchDuErSieEsWirIhrSie« werfen wir Fragen rund um den thematischen Kern der aktuellen Saison am Theater Ulm auf: Der Wechselbeziehung des Einzelnen zum Gegenüber und zur Gesellschaft. Am 25. März geht es um Glauben — im religiösen, aber auch im weiteren Sinne. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich Theologie und Psychologie tauschen wir uns darüber aus, wie Religion und Glaubenssätze unser Selbst beeinflussen und prägen. Woran halten wir uns »im Glauben« fest? Wird an der Religion das Ich zum Wir, zur Gemeinschaft? Was sagt die Wissenschaft über Gott? Woran lässt sich heute eigentlich noch glauben? Was, wenn wir den Glauben verlieren?
Mit Dr. Stefanie Lepre (Schulleiterin des Schulzentrums St. Hildegard Ulm)
, Dr. Oliver Schütz (Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau),
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm)
Moderation Natalie Broschat und Christian Stolz
Termin
Samstag, 25. März 2023, 19.30 Uhr, Kokoschinski