
DIE PUPPENSPIELERIN
Buchpräsentation von Sibylle Schleicher
Sarah und Sophie, zwei Schwestern, Zwillingsschwestern, die sich als Kinder eine gemeinsame Welt geschaffen haben, die sie bis weit in ihre sehr verschiedene Erwachsenenwelt hinein verbindet. Die beiden sind ein eingespieltes Team - bis die Krankheit einbricht in ihr Leben und alles verändert. Hilflosigkeit, Zuversicht, Humor, Verzweiflung, Ungeduld, Zuneigung, Angst, Zärtlichkeit: widerstrebende Gefühle in einem unerbittlichen Prozess, in den dieser besondere Roman auf anrührende, herzhafte, sehr lebendige Weise ganz tief eintaucht.
»Eine Erzählung vom Sterben, die in jedem ihrer Sätze das Leben feiert. Man wird sie atemlos bis zum Schluss lesen und am liebsten wieder von vorn beginnen wollen. So ein Buch ist das.« (Sibylle Knauss)
»Die Puppenspielerin ist eine traurig-schöne, bewegende Zwillingsgeschichte, die auf charmante Weise die Tragfähigkeit gemeinsamer Beziehungserfahrung beleuchtet, Kosten und Nutzen psychischer Abwehrreaktionen behutsam wägt und damit den Blick wieder frei macht auf unsere eigentlichen Werte und Bedürfnisse. Das gibt Hoffnung und macht Mut.« (Dr. Klaus Hönig, Psychotherapeut, Leiter der Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik am Universitätsklinikum Ulm)
Veranstalter: Literatursalon Donau
(gefördert von der Berthold Leibinger Stiftung GmbH, Ditzingen)
Termin Sonntag, 10. Oktober, 11 Uhr, Oberes Foyer
Die behördlichen Vorgaben für Ihren Theaterbesuch finden Sie hier.
Sibylle Schleicher (Autorin) Alexandra Ostapenko (Sprecherin) Michael Sommer (Moderation und Puppenspiel) Michael Weiger (Klavier)