
1. PHILHARMONISCHES KONZERT 2024
Charles-Marie Widor La nuit de Walpurgis, op. 60
Béla Bartók 1. Violinkonzert, Sz 36, BB 48a
Silvestre Revueltas Sinfonische Suite »La noche de los Mayas«
Alberto E. Ginastera Konzertsuite aus dem Ballett »Estancia«, op. 8a
Mit dem Programm des ersten Philharmonischen Konzerts tauchen wir in die Welt der Nacht ein: Zaubereien und Sehnsüchte werden uns begegnen, Leidenschaften und Begierden. Den Anfang macht die sinnliche Komposition »La nuit de Walpurgis« (»Die Walpurgisnacht«) des französischen Komponisten Charles-Marie Widor. Widor gilt als Begründer der spätromantischen französischen Orgelschule, seine selten gespielten Orchesterwerke sind aufregende Klanggemälde. Die Wurzeln der Familie Widors liegen vermutlich in Ungarn − einer der berühmtesten ungarischen Komponisten, Bela Bartók, schrieb sein frühes »1. Violinkonzert« als leidenschaftliche Liebeserklärung an eine Geigerin. Im zweiten Teil des Programms werden nächtliche Begegnungen in Südamerika Klang: Die gewaltigen Musikcharaktere von Silvestre Revueltas beschwören die Mythen der Maya herauf; der hierzulande viel zu wenig bekannte argentinische Komponist Alberto Evaristo Ginastera wandte sich in seinem Ballett »Estancia« den Verwicklungen menschlicher Liebe innerhalb eines Tages zu, die in die Konzertsuite übernommenen Tänze schildern diesen Tagesablauf. Am Ende erklingt der »Malambo«, eines der berühmtesten Werke des Komponisten sowie der südamerikanischen klassischen Musik insgesamt.
Matinée
Sonntag, 29. September 2024, 11.00 Uhr, Foyer
Tamás Füzesi (Solist (Violine))
Zusätzliche Rollen
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm