1. Kammerkonzert
Dieses Stück wurde in der Spielzeit 2018/19 gespielt.

1. KAMMERKONZERT

Anton Reicha: "Bläserquintett, D-Dur, op. 91 Nr. 3"
Eugène Bozza: "Trois pièces pour une musique de nuit"
Luciano Berio: "Opus Number Zoo"
Gabriel Fauré: "Pavane, op. 50" Paul Taffanel: "Quintett"

Im Unterschied zum Streichquartett, das aus vier homogenen Instrumenten besteht, setzt sich ein Holzbläserquintett aus fünf sehr unterschiedlichen Instrumenten zusammen. Diese Vielfalt zu einem stimmigen Gesamtklang zu führen, ist die Herausforderung, aber auch der Reiz dieser Besetzung. Das "Ulmer Bläserquintett" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Facettenreichtum und Klangfarbenvielfalt mit homogener Klangmischung zu verbinden. Das Ensemble, das sich seit seiner Gründung 2011 in Ulm und Umgebung einen Namen als exquisite Kammermusikbesetzung gemacht hat, spannt im 1. Kammerkonzert dieser Saison den Bogen von den Anfängen der Bläserquintettliteratur bis ins 20. Jahrhundert.

Mit dem "Ulmer Bläserquintett": Verena Höß (Flöte), Christina Völk (Oboe), Jochen Anger (Klarinette), Achim Schmid-Egger (Horn), Guido Bauer (Fagott)

 

Galerie