
WORT-REICH – DIE LESEREIHE 25/26
Entdecken Sie mit »Wort-Reich — die Lesereihe« sowohl die Klassiker der Literaturgeschichte als auch noch unbekannte Texte.
Einmal pro Monat regen wir Sie mit Wortkunst an, Klassiker der Literaturgeschichte oder noch unbekannte Texte (neu) zu entdecken! Die musikalisch begleiteten Ausflüge von Ensemblemitgliedern in die Welt der Dichtung umfassen Provokantes, Heiteres und Bewegendes. Eines ist dabei stets sicher: Die ausgewählten Texte sind des Lesens und Hörens wert.
Karten zu 10 € sind an der Theaterkasse und in der Buchhandlung Aegis erhältlich.
Termine
Unfälle — Dramatische Ereignisse in der Dichtung
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Aegis Café
Unvorhergesehen und mit manchmal fatalen Folgen: die Drastik und Plötzlichkeit von Unfällen hat immer wieder dazu angeregt, sich mit fiktiven oder tatsächlichen ›Crashs‹ dichterisch zu beschäftigen, seien es nun verhängnisvolle Ereignisse in Auto, Bahn, Flugzeug, Schiff oder Golfcar. Faszinierend ist am Unfall für die Dichter, dass dieser im Nu alles verändern kann: soeben war noch Alltag, mit dem Ereignis steht manchmal das komplette Dasein in Frage, nichts ist, wie es vorher war. Anlässlich von Dea Lohers Stück »Das letzte Feuer« im Spielplan des Theaters Ulm stellen Ensemblemitglieder berühmte und unbekannte literarische Unfälle vor von Thomas Mann bis
David Schalko.
Streng geheim — Von Spitzeln und Agenten
Mittwoch, 19. November 2025, 19.00 Uhr, Aegis Café
Geschichten von Spionen und Geheimagenten sorgen regelmäßig an den Kinokassen und als ›Schmöker‹ für gute Erträge und haben manchen Autoren und Schauspielern zu weltweitem Ruhm verholfen. Dass die ›Helden‹ dieser Stories moralisch nicht unbedingt integer, manchmal sogar dubiose Charaktere sind, hat diesen Erfolg eher noch befördert. Da es auch in der Uraufführung von Philipp Löhles »Taxi nach Drüben« am Theater Ulm um den besonderen Fall eines Ulmer Doppelagenten geht, widmet sich diese Wortreich-Ausgabe dem überaus populären Genre der Spionagegeschichte mit namhaften und namenlosen ›Helden‹ von Ian Flemming und John le Carré.
Dichter-Weihnacht — Anheimelndes und Skurriles zum Fest
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 19.00 Uhr, Aegis Café
Die Vorweihnachtszeit ist ohnehin von beliebten Bräuchen und traditionellen Treffen geprägt. Daher laden auch wir neuerlich zu einer adventlichen Begegnung im Aegis ein, einer Lesung mit stimmungsvollen Gedichten, Geschichten und Romanauszügen, die von den besinnlichen oder aufregend hektischen Tagen vor dem Weihnachtsfest erzählen, von anheimelnden oder grotesken Beobachtungen am Heiligabend.
Künstler-Leben — armen Poeten und anderen ›Taugenichtsen‹
Mittwoch, 28. Januar 2026, 19.00 Uhr, Aegis Café
Arme Künstler gab es immer schon, und das nicht nur in der Literatur, sondern wesentlich häufiger als in der Fiktion noch im wirklichen Leben. Auch mancher posthum Hochgerühmte lebte und starb unter erbärmlichen Umständen, worum sich wiederum Mythen ranken. Ebenso legendenreich ist indes auch das ausschweifende Künstlerdasein mancher hungerleidenden Poeten und Lebenskünstler, die trotz Geld- und Wohnungsnot Gelage, Eskapaden und erotisches Drunter und Drüber in vollen Zügen genossen. Im Theater Ulm läuft aktuell Puccinis »La Bohème« – wir stellen in der Lesung dazu das armselige wie auch ausschweifende Künstlerleben in Texten von Kisch, Roth und Nielsen vor.
Kleists Welt — Unerhörte Begebenheiten
Mittwoch, 11. Februar 2026, 19.00 Uhr, Aegis Café
Wendepunkte — Ein Abend mit Klaus Mann
Mittwoch, 18. März 2026, 19.00 Uhr, Aegis Café
Ausflug in den Norden — Skandinavische Dichter
Mittwoch, 15. April 2026, 19.00 Uhr, Aegis Café
Ausflug in den Westen — Frankreich erzählt
Mittwoch, 27. Mai 2026, 19.00 Uhr, Aegis Café
Irre Texte — Nachrichten von verqueren Hirnen
Mittwoch, 24. Juni 2026, 19.00 Uhr, Aegis Café
»Garten Eden der Literatur« — Best of Wort-Reich
Mittwoch, 15. Juli / Donnerstag, 16. Juli / Freitag, 17. Juli 2026 jeweils 20.00 Uhr, Garten des Aegis Café